Neue und aktuelle Projekte
Neubau eines Sozialquartieres für 95 WE in Donauwörth

Haustechnik: Fernwärmeanschluss, Heizkörper, Fußbodenheizung in Wohneinheiten, Warmwasserbereistellung über Frischwasserstationen, behindertengerechte Sanitärbereiche, zentrale Zu- und Abluftanlage für Sonderräume, Zu- und Abluftanlage für Großküche, Abluft für Duschbereiche
Bauherr: Schleich & Haberl
Förderzentrum Machtelfing

Haustechnik: Übergabestation für Nahwärme einer Hackschnitzelheizung, Fußbodenheizung, Lüftungsanlage, Dezentrale Warmwasserbereitung.
Bauherr: WL Werkstätten und Förderstätte für Menschen mit Behinderung
Bildquelle: Karin Strauch Architektin
Büroaufstockung Gustav Klein

Haustechnik: Heizkörper, Dezentrale Zu- und Abluftanlagen.
Bauherr: Gustav Klein
Bildquelle: Architekturbüro Ullmann
Sanierung des Waldfriedhofes Kaufbeuren

Haustechnik: Sanierung der Trinkwasseranlage, dezentrale Warmwasserbereitung, Rückbau der Ölheizung, Installation einer Pelletsanlage, Hyrdaulischer Abgleich der Heizungsanlage, Lüftungsanlage mit 2000 m3/h Zu- und Abluftleistung mit Wärmerückgewinnung für den Umsargungsraum, Büros und Besprechungsräume.
Bauherr: Stadt Kaufbeuren
Presse: Kreisbote
Bildquelle: Architektin Ulrike Wolff
Sanierung Pfarrzentrum St. Peter & Paul Kaufbeuren

Haustechnik: 2 x Luftwärmepumpen, Fußbodenheizung, dezentrale Trinkwassererwärmung, Zu- und Abluftanlage 2000 m3/h mit Wärmerückgewinnung inkl. Kühlung.
Bauherr: Katholische Kirchenstiftung St.Peter & Paul Kaufbeuren
Bildquelle: studio ito GmbH BDA
Soziales Zentrum Dorfmitte Egling an der Paar

Haustechnik:Fernwärme, Solarthermie, Fußbodenheizung, Dezentrale Warmwasserbereitung, Zu- und Ablüfter für Wohnräume.
Bauherr: Gemeinde Egling an der Paar
Presse: Kreisbote
Bildquelle:Müller-Hahl & Becherer Architekten PartGmbB
Umbau und Erweiterung Regenbogenkindergarten Peißenberg

Haustechnik: Sanierung Sanitärbereiche.
Bauherr: Gemeinde Peißenberg
Presse: Merkur
Bildquelle: florain lechner architektur
Sanierung des Bierlinghauses in Bad Bayersoien

Haustechnik: Gasbrennwertgerät betrieben mit Biogas, Fußbodenheizung, neue Sanitärbereiche, dezentrale Trinkwassererwärmung
Bauherr: Gemeinde Bad Bayersoien
Bildquelle: Architekturbüro Baldauf Prill Lutz
Sanierung Seerestaurant St. Alban

Haustechnik: Sole-Wasser Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren, Solarthermie und PV, Niedertemperaturflächenheizkörper, Fußbodenheizung im Wintergarten, Küchen- Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung, Abluftanalge für die Sanitärbereiche, Regenwasserversickerung mittels Sickerschächte.
Bauherr: Landratsamt Lansberg am Lech
Sanierung der Brandschutzklappen Modeon Marktoberdorf

Haustechik: Asbestsanierung. Austausch von 35 Brandschutzklappen samt Anschluss an Gebäudeleittechnik.
Bauherr: Gemeinde Marktoberdorf
Fernwärmeanschluss Grundschule Icking

Haustechnik: Anschluss des Bestandsgebäudes "Grundschule" an die Heizzentrale des Gynmasium Ickings mittels Fernwärmeleitung und dazugehöriger Fernwärmeübergabestation. Pumpenaustausch der Heizkreisverteilung, Erneuerung der Heizungsrohre und MSR-Technik.
Bauherr: Gemeinde icking
Trinkwassernetzsanierung eines Mehrparteienhauses in Peiting

Haustechnik: Das defekte Trinkwassernetz (Polymutan) wird im gesamten Kellergeschoss erneuert. Neuer Hauswasseranschluss. Neue Trinkwasserenthärtungsanlage.
Bauherr: Hausverwaltung Meusel
Brandschutzsanierung Sauwaldhof Prem

Haustechnik: Sanierung der Sanitärbereiche, Austausch und Erweiterung der Lüftungsanlagen, Sanierung nach neuem Brandschutzkonzept.
Bauherr: Hochbauamt Weilheim
Heizungssanierung eines Rathauses

Haustechnik: Demontage Ölheizung, Installation einer Pelletsheizung mit Pelletsbunker, Trinkwasserversorgung über Frischwasserstation.
Bauherr: Gemeinde Schwabbruck
Bildquelle: Gemeinde Schwabbruck
Umbau der alten Brauerei Polling

Haustechnik: Gasbrennwertgerät und Heizungsverteilung, Sanitärbereiche samt Abluftanlagen, Trinkwasserversorgung für die Brauerei.
Presse: Merkur
Bauherr: Privat
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Altenstadt

Haustechnik:
Luft-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Zu- und Ablüfter für Wohnraumlüftung, dezentrale Warmwasserbereitung.
Bauherr: Privatbauherr
Bildquelle: Architekturbüro Ullmann
Bankgebäude in Mindelheim - Sanierung der Außenanlagen
Außenanlagen: Demontage eines Öltankes aus dem Erdreich, Sanierung der Regenentwässerung.
Bauherr: UniCredit Bank AG
Arabellastraße 12
81925 München